Dort, wo die Oberösterreicher zusammenkommen, ist Heimat – sei es direkt in Oberösterreich, aber auch anderswo in Österreich oder sogar im Ausland.
Wenn Oberösterreicher zusammenkommen, merkt man sofort die positive Stimmung. Da tut sich etwas, man spürt die Energie. Das sind Menschen, die etwas weiterbringen wollen und Handschlagqualität besitzen.
Ein weiterer Bereich, in dem man dieses Heimatgefühl sieht, ist die Kulinarik. So viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind in der Welt unterwegs, auch durch die Tourismusschulen in Bad Leonfelden und Bad Ischl, was einen starken Heimatbezug schafft.
Es gibt typische oberösterreichische Gerichte wie die Knödel, aber auch Leberschädel, Gramastettner Krapferl und Zauner Lebkuchen aus Bad Leonfelden. Es ist einfach so schön, wenn man Menschen trifft und sofort einen Anknüpfungspunkt findet.
Was die Oberösterreicher noch auszeichnet, sind Bodenständigkeit, Traditionsbewusstsein und der Spagat zwischen Innovation und Moderne.